PARAMETER

Mikrobiologische Parameter

Intestinale Enterokokken

Parameterwert:

0.0

Parameterwert:

Einheit:

Anzahl/100 ml

Anmerkung:

Bei Wasser, das in Flaschen oder andere Behältnisse abgefüllt wird, gilt die Einheit „Anzahl/250 ml“.

Chemische Parameter

Chrom
Untertitel für weitere Hinweisen zum Parameter

Parameterwert:

50

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Chrom ist ein geschmackloses und geruchloses Schwermetall, das in der Natur in geringen Mengen vorhanden ist und im Grundwasser vorkommt.
Ein großer Teil des in der Umwelt vorkommenden Chroms stammt aus der Industrie, wo es für die Herstellung von Stahl, Legierungen und für Verchromungen verwendet wird.
Chrom ist für den Menschen ein wichtiges Spurenelement und hat eine geringe toxische Wirkung. Erst sehr hohe Konzentrationen im Trinkwasser (mehr als XX µg/l ) sind besorgniserregend, da dies als krebserregend eingestuft wird.

Ein Vorsorgewert von 25 µg/l Chrom im Trinkwasser ist ab 12. Jänner 2036 gemäß § 4 Z 1 und 3 TWV einzuhalten.

Chlorat
HClO3 (Nicht zu untersuchen bis 12. Jänner 2026)

Parameterwert:

0.25

Parameterwert:

Einheit:

mg/l

Anmerkung:

Eine längerfristige Exposition gegenüber Chlorat in Lebensmitteln, insbesondere im Trinkwasser, ist potenziell bedenklich für die Gesundheit von Kindern, vor allem jenen mit leichtem oder moderatem Jodmangel. Eine hohe Chlorat-Aufnahme an einem einzigen Tag könnte für den Menschen giftig sein und kann die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff aufzunehmen, einschränken sowie zu Nierenversagen führen. Chlorat ist ein Desinfektionsnebenprodukte, die bei der Verwendung von Chlordioxid als Desinfektionsmittel entstehen. Chlordioxid zersetzt sich in behandeltem Wasser schnell zu Chlorit-, Chlorat- und Chloridionen. Chlorat entsteht auch in Natriumhypochloritlösung, die über längere Zeit gelagert wird, insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen.

Bis zum 12. Jänner 2026 ist dieser Parameter von der Untersuchungspflicht gemäß § 5 Z 2 (??) ausgenommen. Dieser Parameter ist nur zu bestimmen, wenn entsprechende Desinfektionsverfahren zum Einsatz kommen.

Cadmium
Cd

Parameterwert:

5

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Cadmium kommt natürlicherweise in der Erdkruste vor. Es stammt von verwitternden Gesteinen oder Vulkanausbrüchen. Cadmium wird durch industrielle Emissionen wie Metallabbau und –schmelzen, Industrie- und Landwirtschaftsabfälle, Verbrennung von Kohle sowie die Verwendung in Batterien und Legierungen in die Atmosphäre und von dort in den Boden eingetragen. Mit Phosphatdüngern und Klärschlamm wird es direkt in den Boden eingebracht.
Cadmium ist ein giftiges Schwermetall, das sich in den menschlichen Organen, vor allem in Leber und Niere sowie in Knochen anreichert und bei längerfristiger, erhöhter Aufnahme diese auch schädigen kann. Eine akute Vergiftung durch den Konsum von Wasser und Getränken, die sehr hohe Cadmiumgehalte aufweisen, verursacht bereits wenige Minuten nach der Aufnahme Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen.
Kontaminationen im Trinkwasser können auch durch Verunreinigung in alten, verzinkten Eisenrohren entstehen.

Bromat
BrO3

Parameterwert:

10

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Bromat wird üblicherweise nicht in natürlichen Wässern gefunden, kann jedoch durch industrielle Verunreinigungen ins Grundwasser gelangen.
Bromat steht in Verdacht krebserregend zu sein. Für die karzinogene Wirkung von Bromat bei Tieren gibt es bereits hinreichende Beweise.
Die Hauptursache für erhöhte Bromatkonzentrationen stellt die Behandlung von Trinkwasser mit Ozon dar, bei Anwesenheit von Bromid im Rohwasser.
Bromat kann auch als Verunreinigung von Hypochlorit-Lösungen vorkommen, wenn sie durch Elektrolyse aus Salzen mit hohen Bromidgehalten hergestellt werden.

Kupfer

Parameterwert:

2,0

Parameterwert:

Einheit:

mg/l

Anmerkung:

Bor

Parameterwert:

0,10

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Ein Parameterwert von 2,4 mg/l gilt, wenn entsalztes Wasser die vorherrschende Wasserressource des betreffenden Versor­ gungssystems ist, bzw. in Regionen, in denen die geologischen Bedingungen zu hohen Konzentrationen von Bor im Grundwasser führen könnten.

Benzol

Parameterwert:

1.0

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Acrylamid

Parameterwert:

0.10

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Der Parameterwert von 0,10 μg/l bezieht sich auf die Restmonomerkonzentration im Wasser, die aus den Angaben zur maximalen Freisetzung aus dem entspre­ chenden Polymer, das mit Wasser in Berührung kommt, berechnet wird.

Indikator Parameter

Aluminium
Aluminium Untertitel

Parameterwert:

200

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung:

Hier steht ein Beispieltext zur Anmerkung.

Weitere zu untersuchende Parameter

Magnesium

Parameterwert:

0.0

Parameterwert:

Einheit:

μg/l

Anmerkung: